Fabio Nieder
Komponist, Pianist, Professor für Komposition
  • News
  • Vita
  • Werke
  • Diskografie
  • Kontakt
  • You Tube
  • Texte
  • Zeitschriften-Zeitungsartikel
 

 

 

 

2023, Slowenien, Ljubljana, Künstlerischer Leiter, Forum Nove Glasbe 2023, Ljubljana New Music Forum 2023

 

28. November 2022, Slowenien, Biennale Koper, Kompositionsauftrag für Folklore-Sängerin Paulína Šolcová und Ensemble Neofonie Ljubljana unter der Leitung von Steven Loj.

 

21. November 2022, Deutschland, Köln, Kompositionsauftrag, Schlagzeug-Orchester Köln, E-Gitarre Marc Ribot. Aufführungsorte folgen

 

28. Oktober 2022, Italien, Festival Traiettorie, Parma, "Five Stanzas for a Love Song", Klavier: Maria Grazia Bellocchio 

 

9. September 2022, Italien, Festival Moncalvo, "Five Stanzas for a Love Song", Klavier: Maria Grazia Bellocchio

 

11. Juli 2022, Italien, Festival Pontino, "Five Stanzas for a Love Song", Klavier: Maria Grazia Bellocchio

 

23. Juni 2022, Deutschland, München, Prinzregententheater, "Vielleicht weiß es die Nachtigall", ein slowakisches Volkslied für Sopran und Kammerorchester, Münchener Kammerorchester, Sopran: Sarah Maria Sun, Dirigent: Clemens Schuldt

 

14. Mai 2022, Italien, Padua, Zeitgenössisches Festival "Veneto contemporanea", Potraitkonzert Fabio Nieder. Programm: "3 unvollständige Portraits", "4 lyrske stykker von Edward Grieg", "Dem Doppelgänger in memoriam". Bariton: Pascal Zurek, Orchestra di Padova e del Veneto, Dirigent: Fabio Nieder.

14. Mai 2022, Italien, Padua, Zeitgenössisches Festival "Veneto contemporanea", Gesprächskonzert mit dem Komponisten Fabio Nieder über seine Kompositionen mit Orchesterbeispielen.

 

21. April 2022, Ungarn, Budapest, Liszt Akademie, Lecture über meine Musik für die Doktoranden der Liszt Akademie 

 

24. März 2022, Italien, Auditorium di Torino, Saison des RAI Rundfunksorchester, "Danza lenta di C.S. fra gli specchi (C.S.´s langsamer Tanz zwischen den Spiegeln) für Orchester, Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, Dirigent: Robert Trevino

 

22. Januar 2022, Italien, Padua, Sala di Giganti, Orchestra di Padova e del Veneto, "lezione concerto" von Fabio Nieder über seine Grieg Bearbeitungen "4 lyriske stukker" für Kammerorchester. Dirigent: Marco Angius.


27. Dezember 2021, Italien, Triest, Teatro Mielo, "Stiri Slovenski Ljudske Za Prst Palec" und "Ein abendliches Glockenspiel", Pianistin: Thérèse Malengreau

 

26. November 2021, Italien, Amici del loggione, Mailand, Cerimonia di consegna  del premio della XXXX edizione della critica musicale "Franco Abbiati" 2021 an Fabio Nieder für die Komposition "Z truhle mojej prababki, slovenské l'udové piesne" als beste Uraufführung in Italien 2021. Anlässlich der Preisverleihung spielte Paolo Casiraghi die Komposition "Minima" für Klarinette von Fabio Nieder.

 

6. November 2021, Italien, Teatri del Suoni, Magazzino 26, Sala Luttazzi, Paradiso Festival, Triest, "6 Elegien", Ensemble NeuRaum

 

4. November 2021, Frankreich, Paris, Rue de Vereine, 75007, "Stiri Slovenski Ljudske Za Prst Palec" und "Ein abendliches Glockenspiel", Pianistin: Thérèse Malengreau

 

1. November 2021, Italien, Teatri del Suoni, Magazzino 26, Sala Luttazzi, Paradiso Festival,Triest, "Due canzoni popolari slovene (2011), für Sopran und Klavier, Clèmence Martel, "Lieder von der Liebe zur Erde (1996-2006), für Sopran und Klavier, Clèmence Martel

 

30. Oktober 2021, Italien, Teatri del Suoni, Magazzino 26, Sala Luttazzi, Paradiso Festival,Triest, Der Anfang. "Lùomo strano mi hà riportato a Trieste pecola che no son nato morto." Musica elettronica dall'opera Thümmel. Sid Reynal, Elektronik 

"Vom Himmel hoch da kommt ein Engel her zu Dir", für Klavier,  Claudio Cristiani: Klavier

"Parlando."Eine slowakische Volksweise aus Vel'ké Zaluziče", für Klavier mit einem E-Bow (2021), Uraufführung: Klavier: Claudio Cristani

30. Oktober 2021- 06. November 2021, Italien, Festival di musica e culture contemporanee, Teatri del Suoni, Maggazzino 26, Sala Luttazzi, Paradiso Festival,Triest, Fokus: Musik von Fabio Nieder

 

20. Oktober 2021, Österreich, Wien,  Reactor, "Marcia Fatata", Souvenir & Gift from the Republic of Slovakia, Ensemble Reconsil, Conductor: Antanina Kalechyts

 

02. Oktober 2021, Österreich, Salzburg , KLANG ))) 21, Taschenopernfestival Salzburg, Szene Salzburg, "Hilfe! Undine geht", "Eine slowakische Undinen-Oper der authentischen Paulina und das Dekordrama des Wassermanns auf dem Trockenen". Eine Oper in einem Akt, Ausführende: Ensemble NAMES, Superar-Kinderchor, Folklore-Sängerin: Paulína Šolcová; Bass-Bariton: Nicholas Isherwood, Regisseur: Thierry Bruehl, Dirigent: Peter Rundel.

01. Oktober 2021, Österreich, Salzburg, KLANG ))) 21, Taschenopernfestival Salzburg, Szene Salzburg, "Hilfe! Undine geht", "Eine slowakische Undinen-Oper der authentischen Paulina und das Dekordrama des Wassermanns auf dem Trockenen". Eine Oper in einem Akt, Ausführende: Ensemble NAMES, Superar-Kinderchor, Folklore-Sängerin: Paulína Šolcová; Bass-Bariton: Nicholas Isherwood, Regisseur: Thierry Bruehl, Dirigent: Peter Rundel.

30. September 2021, Österreich, Salzburg, KLANG ))) 21, Taschenopernfestival Salzburg, Szene Salzburg, "Hilfe! Undine geht", "Eine slowakische Undinen-Oper der authentischen Paulina und das Dekordrama des Wassermanns auf dem Trockenen". Eine Oper in einem Akt, Ausführende: Ensemble NAMES, Superar-Kinderchor, Folklore-Sängerin: Paulína Šolcová; Bass-Bariton: Nicholas Isherwood, Regisseur: Thierry Bruehl, Dirigent: Peter Rundel.

28. September 2021, Österreich, Salzburg, KLANG ))) 21, Taschenopernfestival Salzburg, Szene Salzburg, "Hilfe! Undine geht", "Eine slowakische Undinen-Oper der authentischen Paulina und das Dekordrama des Wassermanns auf dem Trockenen". Eine Oper in einem Akt, Ausführende: Ensemble NAMES, Superar-Kinderchor, Folklore-Sängerin: Paulína Šolcová; Bass-Bariton: Nicholas Isherwood, Regisseur: Thierry Bruehl, Dirigent: Peter Rundel.

28. September - 2. Oktober, Österreich, Salzburg, "Eine slowakische Undinen-Oper der authentischen Paulina und das Dekordrama des Wassermanns auf dem Trockenen". Eine Oper in einem Akt, Ausführende: Ensemble NAMES, Superar-Kinderchor, Folklore-Sängerin: Paulína Šolcová; Bass-Bariton: Nicholas Isherwood, Regisseur: Thierry Bruehl, Dirigent: Peter Rundel.

 

16. September 2021, Ungarn, Budapest Music Center, "Der Schuh auf dem Weg zum Saturnio", Ausführende: Umze Ensemble, Conductor: Tihanyi Lázló

 

19. Juni 2021, Italien, Teatro Asioli, "Minima", Ausführende: mdi Ensemble, Correggio, Emilia-Romagna 

 

17. Juni 2021, Brüssel, Flagey, Place Sainte-Croix, Bruxelles, "Stiri Slovenski Ljudske Za Prst Palec", Pianistin: Thérèse Malengreau

 

17.April 2021, Italien, Radio 3, Überreichung des Premio Abbiati für die beste Uraufführung 2020 in Italien im Rahmen der Biennale Venedig

 

18.Januar 2021, Deutschland, Köln, UA: "Vielleicht weiß es die Nachtigall", ein slowakisches Volkslied für Sopranstimme und Kammerorchester. Auftragskomposition von MusikFabrik, Köln. Ausführende: Sarah Maria Sun: Sopran; MusikFabrik Köln, Dirigent: Emilio Pomarico. ABGESAGT, dafür WDR Aufnahme in der Kölner Philharmonie

 

4. November 2020, Italien, Triest, Conservatorio statale di musica "G. Tartini", Portrait-Konzert mit Musik von Fabio Nieder, Ausführende: MDI Ensemble, 

 

30. September 2020, Italien, Venedig, Biennale di Venezia: UA "Z truhle mojej prababki, slovenské l´udové piesne", für Orchester mit Sopranstimme und Cimbalom. Auftragskomposition von Biennale di Venezia. Ausführende: Sarah Maria Sun: Sopran; Enikö Ginzery: Cimbalom; Haydn-Orchester Bozen-Trient, Dirigent: Timothy Redmond.

 

21. Juni 2020, Deutschland, WDR Köln, UA: "Vielleicht weiß es die Nachtigall", ein slowakisches Volkslied für Sopranstimme und Kammerorchester. Auftragskomposition von MusikFabrik, Köln. Ausführende:Sarah Maria Sun: Sopran; MusikFabrik Köln, Dirigent: Emilio Pomarico 

 

29. Januar 2019, Tonhalle Maag, Zürich, UA: slowenische Volkslieder"Was mir das Kind erzählt" - Erinnerungen an slowakische und slowenische Volkslieder",  für Ensemble (Kompositionsauftrag des CNZ im Rahmen des von der Landis & Gyr Stiftung ermöglichten Schwerpunkts Fokus Ost). Ausführende: Collegium Novum Zürich, Dirigent: Jonathan Stockhammer.

 

01. Januar 2019, Hannover, Kestner Gesellschaft, Mobile Musik II: "Neujahrskonzert à la Valentin". Das Neue Ensemble, DE: "Marcia Fatata. Souvenier & Gift from the Republic of Slovakia" Ausführende: Das Neue Ensemble

 

20. Dezember 2018, Centro d'Arte, Auditorium Pollini, Padua, UA: Švarná dzieučina, Lied und Tanz aus der Slowakei für Klaudia. Ein folkloristischer Fund für Klavier (2018). Klavier: Aldo Orvieto

 

15.Dezember 2018, Ljubljana, Slowenien, Zavod sv. Stanislava. UA: "Ein heiliger Weg in sechs Stationen zur stillen Nacht" für gemischen Chor und Instrumente, Kompositionsauftrag vom Goethe Institut Ljubljana. Ausführende: Kammerchor Hugo Wolf, Maribor, Solisten und Kammerorchester, Dirigent: Aleš Marčič.

16. Dezember 2018, Maribor, Slowenien, Minoritska Cerkev. "Ein heiliger Weg in sechs Stationen zur stillen Nacht" für gemischen Chor und Instrumente, Kompositionsauftrag vom Goethe Institut Ljubljana. Ausführende: Kammerchor Hugo Wolf, Maribor, Solisten und Kammerorchester, Dirigent: Aleš Marčič.

 

07. Dezember 2018, Biennale Koper/Capodistria, Pokrajinski Muzej, Koper, Slowenien. Slowenische EA: "Marcia fatata. Souvenir & Gift from the Republic of Slovakia"(1978/2018)". Ausführende: Ensemble Neofonia, Dirigent: Steven Loy.

 

17.November 2018, Teatro la Fenice, Venedig, UA: “Marcia fatata. Souvenir & Gift from the Republic of Slovakia". Ausführende: Ex Novo Ensemble, Venedig.

 

21. Oktober 2018, Contemporary Music Hub Milano, Fabbrica del Vapore: "MINIMA, zwei Bruchstücke" für A-Klarinette solo. Klarinette: Paolo Casiraghi vom MDI Ensemble.

 

27. Oktober 2018, Ridotto del Teatro Comunale "Claudio Abbado", Ferrara, Italien, UA: "Musica doppiata", für 2 Klaviere. Klaviere: Maria Grazia Bellocchio - Stefania Redaelli

 

15. September 2018, Transart Festival in Bozen, Italien, UA: MINIMA, zwei Bruchstücke für A-Klarinette solo. Klarinette: Paolo Casiraghi vom MDI Ensemble.

 

03. Februar 2018, Eclat Festival, Theaterhaus Stuttgart, UA: "Eine alpenländische Volksweise von Krieg und Tod. Windisches Soldatenlied aus Kärnten/Koroška. Ländler. Eine Konfrontation", für 5 Stimmen und 5 Rohrblatt-Instrumente. Auftragskomposition von Calefax und Musik der Jahrhundert. Ausführende:  Neue Vocalsolisten Stuttgart und Calefax Amsterdam.

 

25. Januar 2018, Prinzregententheater München, Abokonzert, MKO - Münchener Kammerorchester, UA: "Dem Doppelgänger in memoriam (Das Wandern ist des Müllers Lust) nach Heine, Müller und Schubert für Bariton und Kammerorchester", Kompositionsauftrag von der Forberg-Schneider-Stiftung und vom MKO. Ausführende: MKO-Münchener Kammerorchester, Bariton: Michael Nagy, Dirigent: Clemens Schuldt

 

 

Home   |   Impressum  |  Datenschutz   |   © 2019 – 2022   |   Webseiten Baukasten Musiker